das Pökelfleisch

das Pökelfleisch
- {pickle} nước giầm, rau giầm, hoa quả giầm, dưa góp, dung dịch axit để tẩy..., hoàn cảnh, đứa bé tinh nghịch, người quạu cọ, người khó chịu - {souse} món giầm muối, thịt giầm muối, sự ngâm, sự giầm, anh chàng nghiện rượu, sự bay vụt lên, sự sà xuống, sự đâm bổ xuống = das zähe Pökelfleisch (Marine) {junk}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pökelfleisch, das — Das Pökelfleisch, des es, plur. car. eingesalzenes oder eingepökeltes Fleisch; Nieders. Päkelfleisch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pökelfleisch — Pökeln (aus romanisch piccare, „stechen“ entlehnt[1]), in Österreich auch Suren, fachsprachlich auch Umröten genannt, ist ein seit der Antike bekanntes Verfahren zur Konservierung von Fleisch und Wurstwaren mit Hilfe von Kochsalz oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Pökelfleisch — Pö|kel|fleisch 〈n. 11; unz.〉 in Pökel eingelegtes Fleisch * * * Pö|kel|fleisch, das: gepökeltes Fleisch. * * * Pö|kel|fleisch, das: gepökeltes Fleisch …   Universal-Lexikon

  • wissen — Das wissen die Götter!: das ist völlig ungewiß, das liegt noch im Dunkel der Zukunft, das kann niemand voraussagen. Der gebräuchliche Ausruf geht auf Homers ›Ilias‹ (XVII, 514) zurück: Das liegt [ruht] im Schoße der Götter. Heinrich v. Kleist hat …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Labskaus — mit Rollmöpsen und Spiegeleiern Labskaus ist ein Fleischgericht, das in Norddeutschland, Norwegen, Dänemark, Schweden und in der Region um Liverpool (dort als Scouse bezeichnet) gegessen wird …   Deutsch Wikipedia

  • Dänisches Labskaus — Labskaus mit Spiegelei, Gurke und Rollmops Labskaus (Ursprung unbekannt; im 19. Jahrhundert vermutlich aus englisch lobscouse entlehnt; möglicherweise von lout’s course [dialektal lob’s course], „Speise für Flegel“) ist eine norddeutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Gammel danske kaus — Labskaus mit Spiegelei, Gurke und Rollmops Labskaus (Ursprung unbekannt; im 19. Jahrhundert vermutlich aus englisch lobscouse entlehnt; möglicherweise von lout’s course [dialektal lob’s course], „Speise für Flegel“) ist eine norddeutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Lapskaus — Labskaus mit Spiegelei, Gurke und Rollmops Labskaus (Ursprung unbekannt; im 19. Jahrhundert vermutlich aus englisch lobscouse entlehnt; möglicherweise von lout’s course [dialektal lob’s course], „Speise für Flegel“) ist eine norddeutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Skipperlabskovs — Labskaus mit Spiegelei, Gurke und Rollmops Labskaus (Ursprung unbekannt; im 19. Jahrhundert vermutlich aus englisch lobscouse entlehnt; möglicherweise von lout’s course [dialektal lob’s course], „Speise für Flegel“) ist eine norddeutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • AN-BON — Nationalflagge Bonaire Die Insel Bonaire ist geographisch Teil der Kleinen Antillen. Politisch gehört sie zu den Niederländischen Antillen. Sie ist die zweitgrößte der …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaire — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Bonaire Weltraumfoto von Bonaire Gewässer Karibisches Meer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”